Ein Modellprojekt für schulabsente Jugendliche und junge Volljährige im Übergang Schule-Beruf
Das Modellprojekt Chance für schulabsente Jugendliche und junge Volljährige, die den Übergang Schule-Beruf noch nicht abgeschlossen haben, startete in Essen am 01.07.2022 im Rahmen von REACT-EU mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Sozialfonds und des Landes NRW mit dem Ziel, die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Covid19-Pandemie einzudämmen. Erprobt werden innovative Ansätze, die der Ausgrenzung dieser Familien und ihrer Kinder begegnen und Wege in die berufliche, soziale und schulische Integration eröffnen.
Die Jugendberufsagentur (JBA), vertreten durch das Jobcenter, arbeitet in diesem Projekt eng mit der Trägergemeinschaft, bestehend aus der Boje als Ankerträger, dem Kolping Berufsbildungswerk und der Werkstatt Solidarität zusammen.




"Eines Tages bekam ich eine Chance.
Sie tauchte einfach auf. Sie tat so, als würde sie mich kennen, als würde sie etwas von mir wollen.
Ich wusste nicht, warum sie hier war? "Was macht man mit einer Chance?", fragte ich mich."
- aus "Was macht man mit einer Chance?" von Kobi Yamada
"Es war einmal ein Kind, das mit nichts zu vergleichen war, was die Welt jemals gesehen hatte.
In dieser Hinsicht war es also genau wie jedes andere Kind."
- aus "Das Geschenk" von Kobi Yamada
"Du bist du. So jemanden wie dich hat es noch nie gegeben und wird es auch nie mehr geben.
In dir steckt so viel."
- aus "vielleicht" von Kobi Yamada
Schön, dass Sie uns gefunden haben. Wenn Sie mehr über das Modellprojekt wissen wollen, klicken Sie hier.

